0 Résultat

Was ist „kontaktloses Bezahlen“?

Alle von BGL BNP Paribas ausgegebenen Bankkarten sind mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet. So können Sie bezahlen, ohne Ihre Karte in das Zahlungsterminal einführen zu müssen.
In Luxemburg können Sie die Kontaktlos-Funktion für alle Beträge benutzen. Bei Einkäufen

  • bis zu einem Betrag von 50 Euro* ist keine PIN erforderlich,
  • ab einem Betrag von 50 Euro* müssen Sie Ihre PIN eingeben.

Wie bezahle ich kontaktlos?

Um kontaktlos zu bezahlen, müssen Sie lediglich Ihre Bankkarte an das Zahlungsterminal halten. Empfohlen wird ein Abstand von 3 bis 4 Zentimetern.

Nach Bestätigung der Zahlung wird die Verbindung zum Terminal sofort getrennt.

Kontaktloses Bezahlen ist in allen Geschäften möglich, die über Zahlungsterminals mit Kontaktlos-Symbol verfügen.

Erfahren Sie in diesem Video mehr über kontaktloses Bezahlen

 

Welche Vorteile bietet kontaktloses Bezahlen?

Schnell, praktisch und sicher

Kontaktlose Zahlungen mit Bankkarten sind eine innovative Lösung. Der Bezahlvorgang wird dadurch

  • schneller: Sie zahlen im Handumdrehen
  • praktischer: Sie müssen bei Beträgen von bis zu 50 Euro pro Zahlung das Zahlungsterminal nicht mehr berühren
  • einfacher: Sie benötigen für kleine Einkäufe kein Bargeld me

Eine sichere Lösung

Kontaktloses Bezahlen ist darüber hinaus äußerst sicher. Sie müssen jeden Einkauf in Höhe von über 50 Euro genauso wie bei herkömmlichen Zahlungsmethoden mit Ihrer PIN bestätigen. 

Wenn Sie nacheinander mehrere kleine Einkäufe kontaktlos bezahlen, findet aus Sicherheitsgründen ein zweiter Höchstbetrag von 100 Euro Anwendung. Wird dieser Betrag überschritten, müssen Sie Ihre Karte wieder in das Zahlungsterminal einführen und Ihre PIN eingeben, um weitere Transaktionen zu bestätigen. Es handelt sich also nur um niedrige Geldbeträge.
Außerdem genießen Sie im Falle einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Karte denselben Schutz wie bei herkömmlichen Zahlungsmethoden.

Kontaktloses Bezahlen verringert auch das Risiko eines Betrugs durch das Ausspähen Ihrer PIN. Denn beim sogenannten „Shoulder Surfing“ gelingt es dem Betrüger mit einem Blick über Ihre Schulter, Ihre Geheimzahl mitzulesen. Bei kontaktlosen Zahlungen funktioniert diese Betrugsmasche nicht, da Sie Ihre PIN bei niedrigen Beträgen nicht mehr zur Bestätigung eingeben müssen.

Gut zu wissen

Diese Zahlungsmethode funktioniert auf Basis der NFC-Technologie („Near Field Communication“ bzw. Nahfeldkommunikation).

Diese Technologie wird nicht nur für Kartenzahlungen genutzt. Weitere Anwendungsbereiche sind Fahrkarten, Zugangsausweise oder digitale Autoschlüssel.

Bei manchen Festivals erhalten Sie ein Armband mit einem NFC-Chip, um Essen und Getränke kontaktlos bezahlen zu können.

Sonstige kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten

Häufige Fragen

  • icone faq question
    Woran erkenne ich eine Kontaktlos-Karte?

    Karten, die kontaktloses Bezahlen unterstützen, sind an dem Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite der Karte zu erkennen.

    Alle von BGL BNP Paribas ausgegebenen Bankkarten sind mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet.

  • icone faq question
    Wo kann ich mit meiner Kontaktlos-Karte bezahlen?

    Geschäfte, in denen Sie kontaktlos bezahlen können, erkennen Sie am Kontaktlos-Symbol.

    In den meisten Fällen befindet sich dieses Symbol an den Zahlungsterminals.
    Allein Sie entscheiden, wie Sie bezahlen: entweder „kontaktgebunden“ (durch Einführen der Karte ins Zahlungsterminal und Eingabe der Geheimzahl) oder „kontaktlos“ (mit oder ohne Eingabe der Geheimzahl, um die Bezahlung des angezeigten Betrags zu bestätigen). 

    Das kontaktlose Bezahlen ohne PIN ist auf 50 Euro pro Zahlungsvorgang und einen Gesamtbetrag von 100 Euro bei mehreren aufeinanderfolgenden kontaktlosen Zahlungen beschränkt. Bei Einkäufen über 50 Euro muss die PIN eingegeben werden.

  • icone faq question
    Kann ich mit meiner Kontaktlos-Karte Geld am Geldautomaten abheben?

    Ja, Bargeldauszahlungen am Geldautomaten sind auch mit einer Kontaktlos-Karte möglich.

    Sie müssen jedoch die Karte in den Geldautomaten einführen und Ihre Geheimzahl eingeben.

  • icone faq question
    Kann ich auch im Ausland kontaktlos bezahlen?

    Ja, die Standards für kontaktloses Bezahlen gelten weltweit. Die Nutzung der Kontaktlos-Funktion im Ausland erfolgt daher auf gleichem Wege wie in Luxemburg. Allerdings können je nach Land unterschiedliche Höchstgrenzen für das kontaktlose Bezahlen gelten.

    Informieren Sie sich vor einer Auslandsreise also sicherheitshalber über die Funktionsweise des kontaktlosen Bezahlens in dem betreffenden Land.

  • icone faq question
    Kann es passieren, dass ich unbewusst eine kontaktlose Zahlung vornehme oder mehrere Zahlungen veranlasse, weil meine Karte zu lange in der Nähe des Zahlungsterminals verbleibt?

    Nein, ein ungewollter kontaktloser Bezahlvorgang ist ausgeschlossen: Nur Sie können die Zahlung auslösen, indem Sie Ihre Karte mit einem Abstand von weniger als drei bis vier Zentimetern an das Terminal heranführen. Bei einem größeren Abstand kann Ihre Kontaktlos-Karte nicht aktiviert werden. Zudem wird jede kontaktlose Transaktion durch Ausgabe eines Kassenbons abgeschlossen.

    Im Übrigen wird die Verbindung zum Zahlungsterminal sofort automatisch getrennt, sobald Sie die Zahlung durch Heranführen Ihrer Karte bestätigt haben. Dass ein Betrag mehrmals gezahlt wird, weil die Karte zu lange am Zahlungsterminal verbleibt, ist somit ausgeschlossen.

  • icone faq question
    Kann meine Karte nach Verlust oder Diebstahl von anderen für kontaktlose Bezahlvorgänge, d. h. ohne Geheimzahleingabe, missbraucht werden?

    Ja, das ist möglich. Um dies zu verhindern, kontaktieren Sie nach Feststellung des Verlusts/Diebstahls Ihrer Karte als Erstes den Kundenservice von Worldline Financial Services (Europe) S.A. unter der Telefonnummer (+352) 49 10 10 (sieben Tage die Woche, rund um die Uhr), um Ihre Karte sperren zu lassen. Sobald Ihre Karte gesperrt ist, sind Sie abgesichert.

    Außerdem ist das kontaktlose Bezahlen ohne PIN auf 50 Euro pro Zahlungsvorgang und einen Gesamtbetrag von 100 Euro bei mehreren aufeinanderfolgenden kontaktlosen Zahlungen beschränkt. Bei Einkäufen über 50 Euro muss die PIN eingegeben werden. Wenn Sie Opfer eines Kartenmissbrauchs werden, genießen Sie den gleichen Schutz wie mit Ihrer aktuellen Karte.

Dokumentation ()