0 Résultat

Attraktiver und stabiler lokaler Markt

Luxemburg zeichnet sich nicht nur durch eine robuste und diversifizierte Wirtschaft aus, die so offen ist wie kaum eine andere auf der Welt, sondern auch durch seine politische Stabilität. Wirtschaftliche und soziale Fragen werden in einer „Tripartite“ erörtert, die Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenbringt. Der soziale Dialog ist somit ein wesentliches Merkmal des politischen Systems Luxemburgs. Die überschaubare Größe des Landes und die Nähe zwischen den einzelnen Entscheidungsträgern erleichtern diesen Dialog.

 

Für Investoren ist das Land wegen seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität sowie seiner strategischen Position in Europa ein vergleichsweise attraktiver Standort. Am 25. Januar 2025 bestätigte die Regierung das „AAA“-Rating von Luxemburg. Das von der Ratingagentur S&P Global Ratings vergebene Triple-A-Rating unterstreicht die hervorragende Kreditwürdigkeit des Staates. Hervorgehoben wurden diesbezüglich „ein robuster Finanzsektor sowie ein effizienter und transparenter institutioneller Rahmen“(1).

 

 

 

 

 

 

Einst fußte die Wirtschaft des Landes hauptsächlich auf der Landwirtschaft. Ende des 19. Jahrhunderts war die Stahlindustrie das Zugpferd der luxemburgischen Wirtschaft. Durch den Aufschwung des Stahlsektors verbesserte sich der Lebensstandard und die Wirtschaft boomte, was die Gesellschaft und die Landschaft Luxemburgs stark prägte. In den 1970er-Jahren – zeitgleich mit dem einsetzenden Niedergang dieses Industriezweigs – begann Luxemburg, sich breiter aufzustellen und im Dienstleistungssektor (insbesondere im Finanzsektor) stärker Fuß zu fassen. Heute stehen Banken und Finanzdienstleistungen an allererster Stelle. Aber auch die Bereiche Transport und Kommunikation unterliegen einer beachtlichen Entwicklung.

 

Darüber hinaus verfügt Luxemburg über ein leistungsfähiges Sozialversicherungssystem und eine flexible Arbeitsmarktregulierung, die Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit fördert.

 

 

 

Besonders attraktive steuerliche Rahmenbedingungen

Für Unternehmen 

Der Körperschaftsteuersatz in Luxemburg ist einer der interessantesten Aspekte für Investoren – nicht zuletzt, weil der Plan zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und der Wirtschaft Luxemburgs zum 1. Januar 2025 einige Änderungen mit sich gebracht hat. Für Unternehmen mit steuerpflichtigen Einkünften von über 200.000 Euro wurde der Körperschaftsteuersatz in Luxemburg von 17 % auf 16 % und für KMU mit Einkünften von bis zu 175.000 Euro von 15 % auf 14 % gesenkt.

Abgesehen von diesem Steuersystem für Unternehmen bietet Luxemburg unter bestimmten Bedingungen mehrere Steuerbefreiungen, wie die Steuerbefreiung für Dividenden und die Steuerbefreiung für Veräußerungsgewinne. Holdinggesellschaften können ebenfalls von attraktiven steuerlichen Rahmenbedingungen profitieren.

Luxemburgische Unternehmen können Steuervorteile nutzen und ihre Vermögenswerte über bestimmte Zeiträume abschreiben sowie verschiedene Betriebsausgaben abziehen. Für Unternehmen aus anderen Ländern bieten die in Luxemburg geltenden internationalen Steuerabkommen Vorteile.

 

 

 

 

Für Privatpersonen 

Die Einkommenssteuer für natürliche Personen wird an der Quelle erhoben. Sie ist progressiv ausgestaltet, das heißt: Je mehr man verdient, desto höher ist der Steuersatz. Der Spitzensteuersatz liegt bei etwa 42 % – ein attraktiver Steuersatz für einkommensstarke Haushalte.

Für Grenzgänger oder Personen, die nicht nur in Luxemburg, sondern zusätzlich noch in anderen Ländern Einkünfte erzielen, wurden internationale Abkommen  zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung geschlossen. Für Privatkunden gibt es auch Anlagelösungen, die steuerliche Vorteile bieten: LebensversicherungenRentenversicherungen usw. All diese Produkte bieten steuerliche Abzugsmöglichkeiten und zugleich die Chance, für die Zukunft vorzusorgen.

 

 

Unkomplizierte Vermögensübertragung

Wenn Sie eine Familie gründen möchten, ist Luxemburg wahrscheinlich eine sehr gute Wahl – nicht zuletzt wegen seiner internationalen und mehrsprachigen kulturellen Dynamik. Doch auch die Sicherheit im öffentlichen Raum und die modernen und leistungsfähigen Sportanlagen und Kultureinrichtungen bieten Familien beste Bedingungen. Hinzu kommt, dass Luxemburg über ein relativ vorteilhaftes Erbrecht verfügt.

 

Wenn kein Testament vorliegt, erfolgt die Nachlassverteilung üblicherweise nach luxemburgischem Recht. Das Vermögen des Verstorbenen geht also an die Erben über, sofern sie das Erbe annehmen. Bevorrechtigte Erben sind die Nachkommen, gefolgt vom überlebenden Ehepartner. Zwischen Verwandten in direkter aufsteigender und absteigender Linie sowie zwischen Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern mit gemeinsamen Kindern fällt keine Erbschaftssteuer an.

 

Um Ihren Nachlass zu planen, können Sie zu Lebzeiten ein Testament verfassen, damit Ihr Vermögen nach Ihren Vorgaben verteilt wird. Sie können auch eine Schenkung vornehmen, was in Luxemburg übrigens recht unkompliziert ist. So müssen Sie für eine Schenkung beweglicher Güter keinen Notar aufsuchen und folglich auch keine Eintragungsgebühr zahlen. Die Lebensversicherung ist ein weiteres attraktives Instrument, um Ihren Nachlass in Luxemburg zu planen und Ihr Vermögen zu günstigen Bedingungen zu übertragen.

 

Aufgrund des internationalen Umfelds in Luxemburg ist es dennoch ratsam, Fragen rund um die Vermögensübertragung frühzeitig zu klären und vorzubereiten. Denn nicht nur der Wohnsitz, sondern auch die Staatsangehörigkeit des Erblassers und der Erben spielen – je nach den betreffenden Ländern – eine Rolle bei der Nachlassregelung. 

Einer der attraktivsten Finanzplätze

Luxemburg ist nach den USA der zweitwichtigste Finanzplatz für Investmentfonds weltweit. Das Land war Vorreiter bei der europäischen Regulierung von Fonds und verfügt mit Investmentfonds aus über 80 Ländern, die vor allem in Europa, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten ansässig sind, über anerkanntes internationales Know-how.

In Luxemburg gibt es ein vielfältiges Angebot an Finanzinstrumenten, die an die individuellen Anforderungen von privaten und institutionellen Anlegern angepasst werden können. Mehr zu den Anlagemöglichkeiten von BGL BNP Paribas.

Auch der solide und transparente Regulierungsrahmen spricht für ein Investment in einen Fonds in Luxemburg.

Mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP der Welt und einem Rating von „höchster Qualität“ (AAA) genießt Luxemburg einen tadellosen Ruf als Finanzplatz. Das sichere Umfeld sowie die Innovations- und Wachstumschancen sind für Investoren jeder Art äußerst vielversprechend.

(1) Gouvernement.lu 

Your devoted BGL BNP Paribas Team 29/04/2025