0 Résultat

Gute Gründe für Investitionen in den Wassersektor

Für unseren Planeten samt seiner Artenvielfalt ist es von existenzieller Bedeutung, unsere Ozeane und Wasserressourcen zu schützen.

Ozeane bieten lebensnotwendige Ressourcen für die Weltbevölkerung. Sie nehmen fast 25 % der menschengemachten CO2-Emissionen auf. Auch beim Kampf gegen den Klimawandel spielen sie eine entscheidende Rolle.

Die steigende Nachfrage nach Wasser und die wachsende Weltbevölkerung setzen unsere Süßwasservorkommen unter Druck.

Wie können wir darauf hinwirken, dass unsere Ozeane geschützt und unsere Wasserressourcen besser genutzt werden?

une mere et sa fille sous un parapluie PCC

Hier kommt der Finanzsektor ins Spiel: Er kann Kapitalströme so lenken, dass sie in Maßnahmen zum Schutz und zur Renaturierung mariner Ökosysteme und für einen effizienteren Umgang mit unseren Wasservorkommen fließen.

Auch Sie können Ihren Beitrag dazu leisten, indem Sie in eine Auswahl an verantwortungsvollen Fonds zum Thema Wasser anlegen.

qdfq
qdfq

Welche Anlagemöglichkeiten gibt es zum Thema Wasser und Biodiversität der Meere?

Der Meeresumwelt kommt im Hinblick auf das Klima und die Biodiversität eine entscheidende Rolle zu. Meere und Ozeane sorgen für eine effektive Klimaregulierung und sind eine Oase der Artenvielfalt. Nicht nur ein Großteil der weltweiten wirtschaftlichen Ressourcen, sondern auch das Gleichgewicht von Klima und Natur auf unserem gesamten Planeten sind vom Zustand der Ozeane abhängig.

Ihr Schutz ist darum ein absolutes Muss.

Wir haben es in der Hand, gegen folgende Gefahren anzukämpfen:

  • den Klimawandel
  • den Rückgang der biologischen Vielfalt
  • erhebliche wirtschaftliche Verluste

Mit dem BNP Paribas Easy ECPI ESG BLUE Economy kann Ihre Anlage ausgehend von fünf Themen zum Schutz der Ozeane beitragen:

  • Energiequellen und natürliche Ressourcen
  • Verringerung der Umweltverschmutzung
  • Meerestiere
  • Seeschifffahrt
  • Leben an der Küste
ISIN des BNP Paribas Easy ECPI ESG BlUE Economy: LU2194447293

Wie kann ich mit Überzeugung in den Wassersektor investieren?

Die weltweite Nachfrage nach Wasser verzeichnet einen starken Aufwärtstrend. Zwar ermöglichen neue Technologien ein effizienteres Wassermanagement, doch durch das Bevölkerungswachstum steigt der Druck auf die weltweiten Süßwasservorkommen.

Nach Berechnungen der UNO wird die Weltbevölkerung bis 2050 von ca. 7 Milliarden auf 9 Milliarden Menschen anwachsen. Die weltweit verfügbaren Süßwassermengen bleiben derweil unverändert.
Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von Dürreperioden und Überschwemmungen und verschärft die Wasser-Problematik.
Mit dem BNP Paribas Aqua können Sie verantwortungsbewusst in den Wassermarkt investieren und folgende Ziele unterstützen:

  • Finanzierung von Wasserversorgungssystemen
  • Finanzierung von Wasseraufbereitungsanlagen

Dadurch wird die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Wasser für alle menschlichen Einsatzzwecke ermöglicht.  

ISIN des BNP Paribas Aqua: LU1165135440

Zwei Fonds:

die in Lösungen zum Schutz der Ozeane und für ein besseres Wassermanagement investieren

1
BNP PARIBAS EASY ECPI GLOBAL ESG BLUE ECONOMY
LU2194447293
2
BNP PARIBAS AQUA
LU1165135440
Jetzt anlegen
Zugang zu meinem Web Banking

Wofür steht die Stiftung TARA OCEAN?

Die 2003 gegründete Tara Ocean Foundation ist die erste in Frankreich als gemeinnützig anerkannte Stiftung zum Schutz der Ozeane. Ihr Ziel ist es, die Meeresforschung zu revolutionieren.

Zu diesem Zweck entwickelt Tara Ocean offene, innovative und zukunftsweisende wissenschaftliche Konzepte rund um die Ozeane, damit Klimarisiken in Zukunft vorhergesehen und besser bewältigt werden können.

Das hohe Niveau ihrer wissenschaftlichen Expertise nutzt die Stiftung, um die jüngeren Generationen zu sensibilisieren und zu informieren, hochrangige Entscheidungsträger in der Politik zu mobilisieren sowie Schwellen- und Entwicklungsländer dazu zu befähigen, die neuen Erkenntnisse aus der Meeresforschung zu nutzen.

  • Im Jahr 2022 bringt Tara Ocean ihre Expedition zu den Mikrobiomen des Ozeans, dem für das bloße Auge unsichtbaren Leben der Mikroorganismen in den Meerestiefen, zum Abschluss.
  • Für 2023 ist eine neue Mission geplant – diesmal in Europa, wo die Stiftung rund um die Ostsee wiederum das Mikrobiom unter die Lupe nehmen wird, um Zusammenhänge mit der Umwelt, der Artenvielfalt und der menschlichen Gesundheit zu studieren.

Immer wieder führen uns klimawandelbedingte Naturkatastrophen vor Augen, wie wichtig der Schutz unseres Planeten ist. Indem wir unsere Umwelt schonen und nachhaltig konsumieren, leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Zukunft.

Die Informationen auf dieser Webseite sind keine Empfehlungen oder Anlageberatungen. Diese Webseite erhebt nicht den Anspruch, die in ihr aufgeführten Wertpapierdienstleistungen oder bestimmte damit verbundene Risiken umfassend zu beschreiben.
Eine Anlageentscheidung sollte nicht allein auf diesem Dokument basieren und erst nach sorgfältiger Analyse der Eigenschaften und Risiken (wie im Panorama des Anlegers beschrieben, sowie nach Erhalt sämtlicher erforderlicher Informationen) getroffen werden. BGL BNP Paribas empfiehlt Ihnen, sich bei Bedarf an professionelle Berater, einschließlich Steuerberater, zu wenden.
BGL BNP Paribas Société Anonyme, mit Sitz in der avenue J.F. Kennedy, 50, L-2951 Luxemburg, unterliegt als Kreditinstitut den geltenden Rechtsvorschriften und der Aufsicht durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), 283, route d'Arlon, L-1150 Luxemburg.