0 Résultat

Stiftungszweck

Die Stiftung verfolgt das Ziel, eine nachhaltigere und inklusivere Gesellschaft zu fördern, indem sie insbesondere Initiativen in den Bereichen des ökologischen Wandels, der sozialen Inklusion, der Digitalisierung und des Sozialunternehmertums unterstützt. Damit trägt die Stiftung dazu bei, Luxemburg und die Großregion auf die großen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Projekte oder Initiativen in den genannten Bereichen können durch die Stiftung gefördert werden.

Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung für die Förderung der Diversität.

Verwaltungsrat

  • IKH Prinzessin Sibilla von Luxemburg
  • Herr Serge Allegrezza, Direktor des statistischen Amts STATEC
  • Frau Sasha Baillie, Geschäftsführerin von Luxinnovation
  • Frau Beatrice Belorgey, Vorsitzende des Executive Committee von BGL BNP Paribas
  • Herr Patrick de la Hamette, Vorsitzender von Digital Inclusion
  • Herr Thomas Gibon, Forscher am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
  • Herr Gérard Hoffmann, CEO der Proximus Luxembourg SA
  • Herr Louis de Looz-Corswarem, Mitglied des Executive Committee von BGL BNP Paribas
  • Herr Yves Nosbusch, Mitglied des Executive Committee von BGL BNP Paribas – Vorsitzender
  • Frau Anne-Marie Solvi, CEO der Paul Wurth Geprolux SA
  • Frau Catherine Wurth, Head of CSR bei BGL BNP Paribas – stellvertretende Vorsitzende

Ehrenpräsidenten:

  • Herr Alain Georges, Gründungspräsident der Alphonse-Weicker-Stiftung (1989)
  • Herr Kik Schneider, ehemaliger Präsident der Alphonse-Weicker-Stiftung (2000-2022)

Eine Spende von 120.000 € zur Bekämpfung sozialer Unsicherheit

Die am 20. März 2024 getätigte Spende wurde unter vier verschiedenen Einrichtungen aufgeteilt, um gegen diverse Formen der Ausgrenzung und sozialer Unsicherheit vorzugehen:

 

„Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse“:

Seit ihren Anfängen im Jahr 1981 widmet sich die „Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse“, unter dem Vorsitz von I.K.H. Großherzogin Maria Teresa, unerlässlich der Integration und sozialen Inklusion.

 

Die Sozialkaufhäuser von Caritas Luxembourg und dem Luxemburger Roten Kreuzes:

Die Sozialkaufhäuser „Caritas Buttek“ und „Croix-rouge Buttek“ bieten von Armut betroffenen Personen in Luxemburg Lebensmittel und Hygieneartikel zu Preisen an, die 70% unter dem Marktwert liegen.

 

Der Verein Stëmm vun der Strooss:

Der Verein Stëmm vun der Strooss hilft Personen in Not und engagiert sich zugunsten der sozialen und professionellen Integration benachteiligter Personen.

Preise für nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt

Seit 2021 werden die Preise für nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt an Unternehmen vergeben, die einen beispielhaften Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet haben.

Alphonse Weicker

Im Alter von nur 28 Jahren war Alphonse Weicker 1919 Mitbegründer der Banque Générale du Luxembourg. Von 1919 bis 1969 fungierte er als geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied und von 1962 bis 1970 als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bank. Mit der Gründung der Bank bewies man im Jahr 1919 Weitblick, insbesondere hinsichtlich der sich zwischen Luxemburg und Belgien anbahnenden wirtschaftlichen Annäherung und der sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Möglichkeiten. Die Bank hat sich vor allem dank des ausgeprägten unternehmerischen Denkens und der Verwurzelung im Wirtschaftsgefüge des Landes eine führende Position als Finanzpartner von kleinen und mittleren Unternehmen erarbeitet.

Alphonse Weicker war aber auch in anderen Bereichen Vorreiter. Er war stark in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Luxemburg eingebunden, so als erster Torwart der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft und Inhaber der Erstlizenz des luxemburgischen Fußballverbands. Darüber hinaus war er Präsident des Cercle Artistique de Luxembourg (CAL). Im Geschäftsviertel auf dem Kirchberg sind nahe dem historischen Sitz der Société des Foires Internationales du Luxembourg (heute Luxexpo The Box), als deren Präsident er ebenfalls fungierte, eine Straße und eine Tram-Haltestelle nach ihm benannt. Bemerkenswert ist, dass sich genau in diesem Teil des Kirchberg-Plateaus im Jahr 1995 auch die Banque Générale du Luxembourg ansiedelte. Dieser Standort beherbergt bis heute die Unternehmenszentrale von BGL BNP Paribas.

Projektaufruf

Die Alphonse Weicker Stiftung freut sich über jeden Antrag auf Unterstützung von Projekten oder Initiativen, die dem Ziel der Stiftung entsprechen.